
Sie pendeln täglich zu Ihrer Arbeitsstätte und sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Gebrauchtwagen? Dann sind Sie hier genau richtig! In Österreich ist das Angebot an verschiedenen Automarken und Modellen groß. Doch gerade, wenn Sie Ihr Fahrzeug für den Arbeitsweg nutzen, sollten Sie einige Faktoren beachten: Sicherheit, Komfort, Zuverlässigkeit, Familienfreundlichkeit und Nachhaltigkeit spielen eine zentrale Rolle. Schließlich geht es nicht nur darum, einfach von Ihrem Wohnort zum Arbeitsplatz und wieder zurück zu fahren – Sie möchten auch langfristig von niedrigen Fahrtkosten und einem guten Preis profitieren. Suchen Sie in Ihrem Wohnort nach Fahrzeugen, um eine breite Auswahl an gebrauchten Autos zu haben und die Entscheidungsfindung zu erleichtern.
Die Wahl des richtigen Pendlerautos hängt von mehreren Voraussetzungen ab: Ihrem persönlichen Budget, der Strecke (Stichwort Entfernung) und Ihren individuellen Bedürfnissen. Ob Kleinwagen, Limousine oder ein Modell mit Allradantrieb – je nach Arbeitsort und Wohnsituation kann ein anderer Autotyp sinnvoll sein. Zudem sollten Sie die Pendlerpauschale und den Pendlereuro nicht vergessen, denn diese Vergünstigungen können für Arbeitnehmer in Österreich bei der Lohnsteuer erheblich entlastend wirken. Mit einem Pendlerrechner können Sie schnell ermitteln, welche Höhe der Absetzbetrag beziehungsweise der Verkehrsabsetzbetrag für Sie haben könnte.
In diesem Ratgeber erhalten Sie alle relevanten Informationen, damit Sie Ihr ideales Fahrzeug in Ihrer Nähe finden und dabei von Steuervorteilen und einem reibungslosen Arbeitsweg profitieren können. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten, welche Autotypen sich am besten für Pendler eignen und wie Sie die Suche nach dem perfekten Gebrauchtwagen strategisch angehen können. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie mit dem passenden Angebot und den richtigen Hinweisen ein Pendlerauto finden, das nicht nur Ihren Ansprüchen gerecht wird, sondern auch über einen längeren Zeitraum hinweg Ihren Geldbeutel schont.
Warum ein Gebrauchtwagen für Pendler sinnvoll ist

Preis-Leistungs-Verhältnis
Wenn Sie ein Pendler sind, möchten Sie nicht jedes Jahr ein Neu- oder Neuwagen-Modell kaufen. Gebrauchtwagen punkten meist mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie erhalten ein Fahrzeug, das ideal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, aber schon ein Stück weit an Wert verloren hat. Dieser Wertverlust erfolgt besonders stark in den ersten Jahren, sodass Sie als Käufer eines gebrauchten Autos von niedrigeren Anschaffungskosten profitieren können. Das so gesparte Geld können Sie wiederum in Wartung, hochwertige Ausstattung oder andere Bereiche Ihres Lebens investieren. Beachten Sie dabei die spezifischen Werte für die Berechnung von Entschädigungen und Finanzhilfen, die für die Jahre 2022 und 2023 relevant sind.Wertstabilität

Ein weiterer Vorteil: Gebrauchtwagen haben ihren größten Wertverlust oft bereits hinter sich. Ein gut gewähltes Modell, das sich als zuverlässiges Pendlerauto bewährt, verliert im Laufe der Zeit weniger an Wert. So können Sie es zu einem späteren Zeitpunkt gegebenenfalls wieder zum angemessenen Preis verkaufen. Wichtig ist dabei, ein Fahrzeugmit einem gepflegten Kilometerstand, lückenlosem Serviceheft und klaren Informationen zur Vorbesitzerhistorie zu wählen. Auf diese Weise sichern Sie sich einen möglichst stabilen Wert.

Sicherheit und Komfort
Der Sicherheitsaspekt ist das A und O. Achten Sie darauf, dass der Gebrauchtwagen über wichtige Sicherheitsfeatures wie ABS, ESP, Airbags und gute Bremsen verfügt. Auch Assistenzsysteme wie ein Spurhalteassistent oder ein Aufmerksamkeitswarner können den Arbeitsweg sicherer machen. Komfort wiederum bestimmt, wie angenehm Ihre tägliche Benützung des Fahrzeugs ist. Eine gute Klimaanlage, bequeme Sitze und ein leises Fahrverhalten auf der Autobahn oder im Stadtverkehr sind Gold wert – vor allem, wenn Sie täglich eine längere Wegstrecke zurücklegen.Nachhaltigkeit, Verbrauch und niedrige Betriebskosten
Ob Diesel, Benzin, Hybrid oder Elektro – die Entscheidung über den Antrieb wirkt sich auf Ihre laufenden Kosten und Ihren ökologischen Fußabdruck aus. Zwar können moderne Benzin- und Dieselautos in puncto Verbrauch punkten, aber Elektro- und Hybridmodelle werden zunehmend erschwinglicher und bieten attraktive Förderungen. In vielen Fällen lassen sich die reinen Fahrtkosten senken.Auch für den Gebrauchtmarkt gewinnen diese Fahrzeuge immer mehr an Bedeutung, da sie in Österreich durch verschiedene Fördermaßnahmen und das steigende Interesse am Individualverkehr ständig präsenter werden.
Familienfreundlichkeit für Arbeit und Freizeit
Nicht nur Singles und junge Berufstätige pendeln, auch Familien haben oft weite Strecken zwischen Wohnort, Kindergarten, Schule und Arbeitsstelle zu bewältigen. Ein ausreichend großer Kofferraum, eine bequeme Rückbank und genügend Platz für Kindersitze sind für Eltern oft entscheidend. Auch das Thema Sicherheit ist bei Kindern an Bord doppelt relevant. Daher lohnt es sich, vor dem Kauf zu überprüfen, ob das Fahrzeug ausreichend Stauraum und flexible Sitzkonfigurationen bietet, sodass Sie alle Bedürfnisse im Alltag abdecken können.Die richtigen Autotypen für Pendler

Kleinwagen vs. Limousine
Die Wahl des Autotyps hängt stark von Ihrer Arbeitsstrecke und Ihren täglichen Bedürfnissen ab. Fahren Sie hauptsächlich in der Stadt, kann ein Kleinwagen von Vorteil sein. Er ist wendig, verbraucht weniger Sprit und lässt sich leichter parken. Wenn Sie jedoch längere Strecken über Autobahnen pendeln, bietet eine Limousine oft mehr Komfort, bessere Geräuschdämmung und ein stabileres Fahrverhalten. Dabei muss eine Limousine nicht zwangsläufig teurer sein – dank des regen Gebrauchtwagenmarkts in Österreich finden Sie bei www.zweispurig.at attraktive Angebote für verschiedene Budgets.Allradantrieb: Sinnvoll oder nicht?
Allradantrieb ist vor allem im ländlichen Gebiet, in schneereichen Regionen oder in Gegenden mit bergigen Straßen interessant. Sobald der Winter Einzug hält, kann ein Allradantrieb auf verschneiten Fahrbahnen einen deutlichen Sicherheits- und Traktionsvorteil bieten. Allerdings haben solche Fahrzeuge oft einen höheren Verbrauch und sind in der Anschaffung teurer. Überlegen Sie deshalb, ob die Benützung eines Allrad-Fahrzeugs tatsächlich erforderlich ist, um Ihren Arbeitsort zu erreichen. Wohnen Sie zum Beispiel in Wien oder einem Ballungsgebiet mit gut geräumten Straßen, können Sie das Geld eventuell sinnvoller in andere Ausstattungsmerkmale investieren.Tipps zur Auswahl eines Gebrauchtwagens
Kilometerstand und Zustand
Der Kilometerstand ist ein wichtiger Indikator für den Abnutzungsgrad. Ein sehr niedriger Kilometerstand kann den Preis in die Höhe treiben, ein extrem hoher Kilometerstand hingegen weist auf stärkeren Verschleiß hin. Achten Sie auch auf den Wartungszustand: Wurden regelmäßige Inspektionen durchgeführt? Liegen Servicenachweise vor? Ein gepflegtes Auto gebraucht zu kaufen, kann sich langfristig lohnen, da Sie weniger Reparaturen befürchten müssen.Ausstattung und Extras
Überlegen Sie, welche Ausstattung Ihnen wirklich wichtig ist. Eine gute Klimaanlage, moderne Sicherheitssystemeund ein komfortables Infotainment können gerade bei täglichen Fahrten zur Arbeit das Pendeln deutlich angenehmer gestalten. Auch Extras wie Parksensoren, eine Rückfahrkamera oder beheizbare Sitze erhöhen den Wert des Autos und verbessern Ihren Fahrkomfort. Ein Tempomat kann zudem helfen, spritsparender zu fahren und erhöht die Sicherheitauf langen Strecken.Ausstattungsmerkmale und ihr Nutzen für Pendler - Tipp
- Klimaanlage: Angenehmes Raumklima, im Sommer unverzichtbar
- Tempomat: Konstant spritsparendes Fahren, reduziert Stress auf Langstrecken
- Navigationssystem: Leichtere Routenplanung und Stauinfo, integriertes System vs. Smartphone-Navi
- Rückfahrkamera: Einfaches Ein- und Ausparken – besonders in engen Garagen oder Parklücken
- Bluetooth & Freisprechanlage: Sichere Telefonate während der Fahrt – erhöht Komfort und Sicherheit
Gebrauchtwagenhändler und -garantie
Wie finde ich einen vertrauenswürdigen Gebrauchtwagenhändler?
Wenn Sie auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen Gebrauchtwagenhändler sind, gibt es einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Sie ein hochwertiges Fahrzeug zu einem fairen Preis erhalten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Suche helfen können:- Recherche: Beginnen Sie Ihre Suche online und recherchieren Sie nach Gebrauchtwagenhändlern in Ihrer Nähe. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Kunden, um ein Gefühl für die Reputation des Händlers zu bekommen. Plattformen wie Google Reviews oder spezielle Automobilforen können hierbei sehr hilfreich sein.
- Zertifizierung: Achten Sie auf Zertifizierungen wie das „Das WeltAuto-Qualitätssiegel“, das von unabhängigen Prüfern vergeben wird. Dieses Siegel garantiert, dass der Händler bestimmte Qualitätsstandards erfüllt und Ihnen ein Fahrzeug in gutem Zustand anbietet. Solche Zertifizierungen sind ein guter Hinweis auf die Vertrauenswürdigkeit des Händlers.
- Preisvergleich: Vergleichen Sie die Preise von verschiedenen Händlern, um sicherzustellen, dass Sie ein faires Angebot erhalten. Nutzen Sie Online-Plattformen und Preisvergleichsseiten, um einen Überblick über die marktüblichen Preise für das gewünschte Modell zu bekommen. So vermeiden Sie überhöhte Preise und können besser verhandeln.
- Fahrzeuginspektion: Bevor Sie sich für den Kauf entscheiden, lassen Sie das Fahrzeug von einem unabhängigen Mechaniker inspizieren. Eine gründliche Inspektion kann versteckte Mängel aufdecken und Ihnen Sicherheit geben, dass das Auto in einem guten Zustand ist. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie das Fahrzeug von einem privaten Verkäufer kaufen.
- Garantie: Achten Sie auf die Garantiebedingungen des Händlers. Eine gute Garantie kann Ihnen Sicherheit bieten, falls nach dem Kauf Probleme mit dem Fahrzeug auftreten. Informieren Sie sich genau über die Dauer und den Umfang der Garantie und welche Teile und Reparaturen abgedeckt sind.
Indem Sie diese Faktoren beachten, können Sie einen vertrauenswürdigen Gebrauchtwagenhändler finden, der Ihnen ein hochwertiges Fahrzeug anbietet. So sind Sie bestens gerüstet, um ein zuverlässiges Auto für Ihren täglichen Arbeitsweg zu finden und langfristig von niedrigen Fahrtkosten und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu profitieren.
Finanzierung und Leasing
Nicht jeder Käufer möchte den kompletten Preis für das neue (gebrauchte) Fahrzeug auf einmal bezahlen. Hier kommen Finanzierung und Leasing ins Spiel. Auch beim Gebrauchtwagenkauf bieten Händler oft individuelle Ratenmodelle oder Leasing-Optionen an. Diese können je nach Kreditkonditionen und persönlicher Finanzplanung sinnvoll sein. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei Leasingverträgen oft Kilometerbegrenzungen und andere Einschränkungen haben. Wenn Sie regelmäßig weite Strecken pendeln, sollten Sie genau kalkulieren, ob ein Leasingvertrag mit dem geplanten Kilometerstand vereinbar ist.Die Rolle des Verkehrsabsetzbetrags

Der Verkehrsabsetzbetrag ist eine Steuererleichterung für Arbeitnehmer in Österreich, die sich insbesondere bei Vielfahrern positiv auswirken kann. Zusammen mit der Pendlerpauschale und dem Pendlereuro kann dieser Absetzbetrag dafür sorgen, dass Ihre Lohnsteuerbelastung sinkt. Wichtig ist, die Voraussetzungen für den Anspruch zu prüfen: Jedes Jahr gibt es spezifische Beträge und Bedingungen für das Pendeln zur Arbeitsstelle, die je nach Entfernung und Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel variieren. Nutzen Sie eine Berechnungshilfe, um den Jahresbetrag für Pendlerpauschale und Pendlereuro für das Jahr 2023 zu ermitteln.
- Welche Entfernung liegt zwischen Wohnung (Wohnort) und Arbeitsstätte (Arbeitsplatz)?
- Wie lange dauert Ihr typischer Arbeitsweg?
- Stehen Ihnen öffentliche Verkehrsmitteln zur Verfügung, die Sie benützen könnten?
- Wie hoch sind Ihre Fahrtkosten?
Je nach Höhe der Distanz und der jeweiligen Situation kann Ihr Weg zum Arbeitsort durch verschiedene Steuererleichterungen gefördert werden. Wenn Sie beispielsweise in einer Region mit schlechter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel wohnen, haben Sie oft einen höheren Anspruch. Darüber hinaus können Sie den Pendlerrechner nutzen, um schnell ein Ergebnis darüber zu erhalten, ob Sie Anspruch auf die große oder kleine Pendlerpauschale haben und wie hoch Ihr Pendlereuro ausfällt. Die steuerlichen Regelungen und Berechnungsmethoden für Pendlerkosten, einschließlich des Pendlerpauschales, sind dabei entscheidend.
So ermitteln Sie Ihre Pendlerpauschale und den Pendlereuro
Die Pendlerpauschale und der Pendlereuro sind wichtige Steuersparmöglichkeiten für österreichische Arbeitnehmer. Mithilfe des Pendlerrechners können Sie den genauen Betrag berechnen, der Ihnen zusteht. Dafür geben Sie Ihren Wohnort (PLZ, Adresse etc.), Ihren Arbeitsort und die Wegstrecke ein. Auf Basis dieser Informationen erfolgt eine Berechnung, ob und in welcher Höhe Sie die Pendlerpauschale und den Pendlereuro beanspruchen können.Pendlerpauschale
Die Pendlerpauschale hängt von der Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ab. Sie unterteilt sich in kleine und große Pendlerpauschale, je nach Benützung öffentlicher Verkehrsmittel. Die Höhe richtet sich nach dem Kilometerbereich (ab 2 km bzw. ab 20 km).Pendlereuro
Der Pendlereuro ist eine zusätzliche Entlastung, die pro Kilometer Arbeitsweg gewährt wird. Er reduziert direkt die Lohnsteuer. Je mehr Kilometer Sie fahren, desto mehr Unterstützung erhalten Sie.Hinweis: Es ist ratsam, den Pendlerrechner regelmäßig zu verwenden, beispielsweise bei einem Umzug, einem Jobwechsel oder einer veränderten Arbeitszeit Ihrer Beschäftigung. Die korrekte Angabe Ihrer Daten auf der Seite des Pendlerrechners ist ausschlaggebend für ein akkurates Ergebnis.
Häufige Fragen (FAQ)

Welche Automarken eignen sich besonders für Pendler in Österreich?
Grundsätzlich haben fast alle großen Automarken attraktive Angebote für Pendler. Oft sind jedoch Modelle von europäischen Herstellern oder aus europäischer Produktion sehr beliebt, da Ersatzteile gut verfügbar sind und das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Letztlich kommt es darauf an, ob Sie Kleinwagen, Limousine oder SUV bevorzugen, und wie wichtig Ihnen Kriterien wie Verbrauch und Komfort sind.Wie hoch sind die laufenden Kosten für einen Gebrauchtwagen?
Die laufenden Kosten setzen sich aus Versicherungen, Sprit-, Wartungs- und eventuellen Reparaturkostenzusammen. Ein Teil davon kann durch die Pendlerpauschale und den Pendlereuro indirekt kompensiert werden, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen. Um eine genaue Einschätzung zu erhalten, empfehlen wir, die typischen Wartungsintervalle der jeweiligen Marke zu recherchieren, die Kosten für Verschleißteile zu erfragen und Angeboteverschiedener Versicherungen zu vergleichen.Sollte ich lieber beim Händler oder von privat kaufen?
Der Kauf bei einem gewerblichen Händler bietet oft Garantien, jedenfalls aber Gewährleistungen. Allerdings können die Preise dort höher sein als bei Privatverkäufen. Bei privat angebotenen Fahrzeugen ist der Preis manchmal günstiger, dafür fehlen meist Rückgabe- oder Garantieansprüche. Eine gründliche Anfrage nach allen wichtigen Fahrzeugdaten und eine Probefahrt sind in beiden Fällen Pflicht.Ist eine Finanzierung oder Leasing für Pendler ratsam?
Das hängt stark von Ihrer finanziellen Situation ab. Eine Finanzierung ermöglicht es Ihnen, das Auto gebraucht zu kaufen, ohne den vollen Preis auf einmal zahlen zu müssen. Beim Leasing hingegen sind meist bestimmte Kilometergrenzen festgelegt. Wenn Sie einen sehr langen Arbeitsweg haben, kann das Leasing unattraktiv werden, weil Sie für Mehrkilometer zusätzlich bezahlen müssen. Eine individuelle Kalkulation ist daher wichtig.Worauf muss ich bei der Probefahrt achten?
Achten Sie während der Probefahrt auf Lenkung, Bremsen, Kupplung und Geräusche des Motors. Testen Sie das Auto sowohl in der Stadt als auch auf offener Strecke. Kontrollieren Sie, ob die Ausstattung Ihren Wünschen entspricht und ob das Fahrzeug bequem für Ihren täglichen Arbeitsweg ist. Vergessen Sie nicht, sich auch von außen einen Eindruck zu verschaffen: Spaltmaße und Lackzustand verraten oft, ob es frühere Unfälle oder unsachgemäße Reparaturen gab.Fazit

Ein passendes Pendlerauto zu finden, ist nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks, sondern vor allem eine Frage der Sicherheit, des Komforts und der Wirtschaftlichkeit. Ein Gebrauchtwagen kann sich dabei als echte Alternative zu einem Neuwagen erweisen. Gerade in Österreich, wo das Pendeln aufgrund der landschaftlichen Gegebenheiten und der regionalen Unterschiede sehr vielfältig sein kann, lohnt es sich, mehrere Faktoren ins Auge zu fassen. Einerseits sollte das ausgewählte Modell Ihren Ansprüchen an Zuverlässigkeit und Verbrauch gerecht werden, andererseits sollten Sie die steuerlichen Vorteile der Pendlerpauschale und des Pendlereuros nicht aus den Augen verlieren.
Mit dem Pendlerrechner können Sie schnell ermitteln, ob und in welcher Höhe ein Absetzbetrag greift und wie viel Sie dadurch sparen können. Auch der Verkehrsabsetzbetrag spielt dabei eine wichtige Rolle für die Kalkulation Ihrer Fahrtkosten. Ob Kleinwagen oder Limousine – die geeignete Fahrzeugklasse ergibt sich aus Ihrem individuellen Arbeitsweg, Ihrem Arbeitsort und Ihrem Wohnort. Überlegen Sie daher, welche Ansprüche Sie an Platzbedarf, Ausstattung und Fahrverhalten stellen. Denken Sie daran, dass das beste Pendlerauto nicht nur im Alltag überzeugen, sondern auch über einen längeren Zeitraum hinweg verlässlich sein sollte.
Gebrauchtwagen in Ihrer Nähe zu finden, ist heute einfacher denn je: Online-Plattformen wie zweispurig.at, Kleinanzeigenportale und lokale Händler bieten eine breite Auswahl. Vergleichen Sie die Preise, stellen Sie Anfragen und führen Sie unbedingt eine Probefahrt durch. Wenn Sie alle Faktoren berücksichtigen, können Sie schon bald mit Ihrem idealen Begleiter täglich zur Arbeit fahren – und das ganz ohne Stress. Besuchen Sie gerne auch unseren Ratgeber auf zweispurig.at für weitere Informationen und Inspirationen, um den perfekten Gebrauchtwagen zu finden.
Finden Sie jetzt Ihr Pendlerauto! Schauen Sie sich in Ihrer Nähe um, nutzen Sie verschiedene Online-Plattformen und vergleichen Sie die Angebote. Eine gute Vorbereitung zahlt sich am Ende doppelt aus - nämlich in puncto Sicherheit und Geldbeutel!